Wie Sie Ihre Stresskompetenzen und psychische Widerstandskraft stärken
“Nicht das auch noch!” – überfällt Sie dieser Gedanke immer öfter? Fürchten Sie sich Sonntag abends bereits vor dem Beginn der nächsten Woche? Dauerstress ist psychisch sowie physisch belastend – aber was tun, wenn das Leben Sie immer wieder vor neue private und berufliche Herausforderungen stellt? Die gute Nachricht: Psychische Widerstandskraft – Resilienz – zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen ist erlern-, trainier- und erweiterbar.
Resiliente Menschen kennen ihre mentalen sowie körperlichen Ressourcen. Sie wirken Stress kompetent entgegen, indem sie ihre Ressourcen gezielt, schonend und wirkungsvoll einsetzen. Diese Kompetenz bewirkt die erforderliche Gelassenheit, um Anforderungen entspannt anzugehen und neue Handlungsoptionen sowie Auswege aus scheinbar aussichtlosen Situationen zu erkennen. Selbst Rückschläge können auf diese Weise konstruktiv reflektiert und zur Weiterentwicklung genutzt werden. Ernährung und Bewegung sind zusätzliche Faktoren, mit denen Stress (getriggert oder) reduziert werden kann – und das ohne anstrengende Diäten oder Fitnesspläne.
Erlangen Sie im Workshop mittels Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenübungen wichtige Stress- und Resilienzkompetenzen für entspannte Gelassenheit im Alltag!
Die Themen:
- Identifizieren der persönlichen Stressfaktoren und Stressverstärker
- Erkennen individueller Stresssignale auf psychischer und körperlicher Ebene – Entwickeln eines „Frühwarnsystems“
- Strategien zum Stoppen der Stressspirale
- Bewusstmachen (versteckter) persönlicher Ressourcen
- Vom Problem- zum Lösungsdenken
- Tools zum Training und Erlangen psychischer Widerstandskraft
- Standortbestimmung Lebensbalance nach dem Modell von Seiwert/Peseschkian:
Wie Sie Lebens- und Arbeitsziele in Einklang bringen
- Einbeziehen des Körpers zur ganzheitlichen Stressbewältigung:
Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, Tipps zu leicht in den Alltag integrierbaren Entspannungsübungen und zur Antistressernährung
Aus dem Workshop nehmen Sie konkrete Ansätze zur Umsetzung Ihrer individuellen Stressbewältigungsstrategien mit.