Mitglied
des Austrian Coaching Council
Persönliche
Erfahrungen prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Diese als „innere Bilder“
stark emotional verankerten Überzeugungen und Verhaltensweisen sind zwar
vertraut, können jedoch auch einschränkend und belastend auf unsere
Lebensqualität wirken.
Das lässt sich ändern! Systemisches Coaching ist ein geführter
Selbstreflexions- und Veränderungsprozess, der meist rasch Wirkung zeigt – und
das nachhaltig. Aufgabe des Coachs dabei ist es, bei Klienten
- ein
Überdenken von (eng gefassten) Zielsetzungen und Bewertungen in Gang zu setzen,
- neue Perspektiven sowie
- hilfreiche Denk- und Handlungsalternativen anzuregen.
Sobald uns bewusst wird, dass uns mehrere – auch einfachere – Wege offen
stehen, nehmen wir die eigene Gestaltungsfähigkeit (wieder) wahr. Dadurch
verlieren zuvor als problematisch empfundene Situationen meist an Schwere.
Lösungen nehmen hingegen Gestalt an und werden greifbar. Damit wandelt sich
automatisch unser Verhalten und dadurch wiederum das persönliche sowie
berufliche Umfeld, mit dem wir laufend in Wechselwirkung stehen – denn dieses
ist Spiegelbild unserer inneren Haltung.
Dazu
das Feedback einer Klientin: „Ich habe
aufgrund des Coachings erstmals das Vertrauen gewonnen, dass ich nicht von
äußeren Umständen bestimmt werde, sondern im Wesentlichen selbst bestimmen
kann, wohin sich mein Leben entwickelt.“